Aktuelles - TV "Frisch Auf" Lennep

      
  •  
  •  Aktuelles

Das findet auch der TV Frischauf Lennep und spendet bereits seit Jahren einen Teil des Erlöses aus dem Osterlauf an diese so wichtige Einrichtung – die in NRW bislang die einzige ihrer Art ist.

Letzten Mittwoch fanden sich – im Anschluss an die diesjährige Spendenübergabe von 800,- Euro – der Vereinsvorsitzende Martin Sobetzko, Technischer Leiter Rolf New und Pressereferentin Kerstin Hüllen im Gebäude neben dem Sana Klinikum an der Burger Straße ein. Zum Einen, um die neue Assistenz der Geschäftsführung, Florence Montrobert, kennenzulernen, aber auch, um noch Näheres über die Arbeit der Kinderschutzambulanz zu erfahren.

Florence Montrobert und Rolf New
Im Bild: Florence Montrobert und Rolf New

Als Fachstelle für Kinder, die betroffen sind von Gewalt, sexuellen Übergriffen, Misshandlung oder Vernachlässigung, hat die Kinderschutzambulanz Anfragen aus allen Teilen des Landes NRW – auch wenn der Fokus auf dem Bergischen Städtedreieck liegt. 

Es sei ein erschreckend hoher Anteil an Kindern dabei, die durch Kinderpornografie betroffen sind, ebenso gibt es aber Fälle, in denen die Versorgungsfähigkeit der Eltern eines Kindes geklärt werden muss oder Traumabewältigung im Fokus steht. Es wird dann im Anschluss an entsprechende Stellen verwiesen; manchmal ist auch ein Aufenthalt im benachbarten Sana Klinikum zur stationären Diagnostik erforderlich, erzählt Florence Montrobert, die auch vorher über ein Ehrenamt schon länger mit der KSA zu tun hatte. Es sei nicht immer einfach, die Finanzierung sicherzustellen und schwieriger geworden, ehrenamtliche Helfer zu finden.

Da die Einrichtung sich zu einem Teil aus Spenden finanziert, kann jeder helfen. Auf der Homepage ksa-rs.de sind hierzu nähere Informationen zu finden. 

Kurt Stenzel
Kurt Stenzel, hier im April 2024, wurde 62 Jahre alt. (Foto: Lucas Bäuml)

Wir erhielten vor kurzem die traurige Nachricht, dass Kurt Stenzel, erfolgreicher Spitzensportler im Langstreckenlaufen und Physiotherapeut, schwer erkrankt ist. Kurt hat nun leider den Kampf gegen seine heimtückische Erkrankung verloren und ist im Alter von nur 62 Jahren verstorben.

Viele Röntgenlüöper erinnern sich mit Freude an die Laufseminare, die Kurt am Hackenberg abgehalten und die Grundregeln des Laufens vermittelt hat. Einige Röntgenlüöper haben im Süden Spaniens im Laufcamp gemeinsam mit Kurt trainiert.

Laufseminar mit Kurt Stenzel im Jahr 2020
Laufseminar mit Kurt Stenzel (in der Mitte mit rotem Oberteil) im Jahr 2020

Wir sind tief berührt und in Gedanken bei seiner Familie.

„Röntgenlüöper“ mit lautstarker Unterstützung dabei

Die Stimmung bei der Startnummernausgabe war wie immer prächtig. Die Starter des Halbmarathons bekamen alle wichtigen Informationen rund um den Lauf. Jedem Teilnehmer wurde „viel Spaß und einen toller Lauf“ mit auf dem Weg gegeben.

Leider konnte nur ein Teil der Röntgenlüöper starten, da die Liste der Verletzten immer länger geworden ist. Umso beindruckender ist der Zusammenhalt in dieser Truppe. Kurzer Hand stellten die Röntgenlüöper die größte Fahrradgruppe, um unterwegs ihre Laufkollegen zu unterstützen. Mit Röntgenwasser im Gepäck kann nichts schief gehen.

Wie schon im letzten Jahr, entschieden sich die Läufer für den Halbmarathon. Holger Kotthaus wurde erst einmal zum runden Geburtstag gratuliert. Unzählige Fotos wurden wieder vor dem Startschuss geschossen -beste Stimmung-

Die Läufer wurden auf der Strecke von Nieselregen begleitet. Etwas Sonnenschein hätte den farbenfrohen Wäldern mehr Ausdruck gegeben.

Aber dafür wurden die Lüöper an jeder sich bietenden Stelle des Röntgenlaufs lautstark angefeuert und gepuscht. 

Ziel Clemenshammer:
Unter frenetischen Jubel wurden die Läufer von der Radfahrgruppe empfangen. Unglaublich!  

Alle Läufer kamen ins Ziel und waren mit ihrer Leistung und der Platzierung zufrieden. Beim traditionellen „After Run Dinner“ spiegelte sich die ganze Freude am Laufsport in dieser verrückten Truppe wieder.

Die Ergebnisse, mit von der Partie waren:

NameZeitPlatz je AlterklasseAltersklasse
Susanne Willbrecht      1:49:10AK 1W55
Eva Schäfer2:11:45AK 18W35
Claudia Bernhardt2:26:29AK 6W60
Ann Katrin Kapanke2:46:19AK 24W55
Christian Kuhstoß1:42:08AK 9M50
Holger Kotthaus1:43:54AK 10M50
Michael Klenner1:53:07AK 18M55
Holger Schlichting1:57:46AK 9M60
Josef Vogt2:11:44AK 4M70
Johannes Grzibek2:11:44AK 35M45
Martin Sobetzko 2:15:14AK 8M65
Frank Linke2:34:11AK 37M60

Herzlichen Glückwunsch

zum Rennsteiglauf 2025

Jens Brücher bietet eine Fahrt zum Rennsteiglauf  mit Rundum-Sorglos-Paket an.
Alle Läufer aus der Region und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen dabei zu sein.

Das Programm:

Hinfahrt:
Freitag, 16.05.25 ab H2O-Parkplatz mit dem Reisebus, Abfahrt : 9:00 Uhr

Unterwegs erwartet Euch unser traditionelles Röntgenlüöper Picknick. Die Brötchen werden besorgt. Was dieses Picknick ausmacht: Jeder bringt etwas mit, Aufschnitt, Marmelade, Dipp, oder…

Rückfahrt:
Sonntag, 18.05.25 ab Ringberghotel in Suhl, Abfahrt: 10:00 Uhr

Unterkunft:
Wir wohnen im Ringberghotel in Suhl und haben dort das „Rennsteig-Lauf-Paket“ gebucht.
Dies beinhaltet:
– 2 Übernachtungen mit Frühstück
– Das Abendessen am Freitag als „Dinnerbuffet einschließlich Tischgetränke“
– Nutzung von Billard, Tischtennis und Schwimmbad
– einmalig 2 Std. Sauna

Der Lauf:
Der Gutsmuths Rennsteiglauf findet am Samstag, den 17.05.25 statt. 

Jeder, der teilnehmen möchte, meldet sich für seine Wunschdisziplin und Wunschstrecke unter www.rennsteiglauf.de selber an:

Hier findet Ihr alle Details zu den Läufen, Startzeiten und Startgebühren. Der Veranstalter bietet außer den Läufen eine Wander- und Nordic Walking Strecke an! Zu den verschiedenen Start-Orten gibt es Shuttlebusse vom Hotel aus.

Samstagabend (nach dem Lauf):
Es gibt eine Läuferparty.
(Wer keine Lust hat mit uns zu feiern, kann natürlich auf eigene Kosten im Hotel Abend essen.)

Preise inkl. Busfahrt und Kurtaxe:
Pro Person im Einzelzimmer:             € 383.-
Pro Person im Doppelzimmer:           € 298.-

Eure Anmeldung:
Eure Anmeldung wird verbindlich durch Zahlung von € 100.-.

Natürlich kann, wer möchte, auch direkt komplett überweisen an:
Jens Brücher – IBAN: DE27 3601 0043 0324 5264 39

Stornogebühren:

Bis zum 01. April 2025 beträgt die Stornogebühr € 100.-, wenn Ihr Euch überlegt nicht mitzufahren.
Ab dem 02. April 2025 erhöht sich die Stornogebühr gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Hotels. 

Fragen:

Für Fragen wendet Euch bitte per E-Mail an Jens Brücher, der diese Fahrt organisiert:
E-Mail: dr.jensbruecher@web.de

Worauf wartet ihr noch?
Wendet euch an Jens Brücher und meldet euch an.


Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten Beate und Hermann Hinck, Martin Sobetzko und Andreas Dach, als sie das Ehepaar Gerda (89) und Werner (91) Schneider zum Anlass der Ehrung für 61 und 75 Jahre Vereinsmitgliedschaft im TV „Frischauf Lennep“ besuchten.

Sie lernten zwei lebensfrohe und immer noch sehr aktive Menschen kennen, die ihr Leben lang begeistert Sport getrieben haben und sich nun, überrascht von den reich gefüllten Präsentkörben, riesig darüber freuten. Tochter Anke war ebenfalls anwesend und freute sich mit.

Bei Kaffee und Kuchen erzählten die beiden Jubilare den gespannt lauschenden Gästen über die vielen aktiven Jahre im TV „Frischauf“ Lennep. 

Werner erlebte die Zeit nach dem Krieg im TV Frischauf Durchsholz als Geräteturner, und wenn er nicht gerade das Reck in der Schule Durchsholz für seine Turnübungen aufbaute, engagierte er sich auch als Schriftführer und Beirat und war maßgeblich an der Namensänderung des Vereins in TV „Frischauf Lennep“ beteiligt.

Später entdeckte er seine Leidenschaft für das Laufen, und Gerda erzählte lachend, wie er manches Mal entspannt von einer seiner Laufrunden zurückkehrte.

Nicht der einzige Läufer in der Familie: Schwiegersohn Erich legte beim Röntgenlauf im Jahr 2010 als Viertplazierter die 100 km zurück.

Gerda wirkte jahrzehntelang aktiv in der Turngruppe und später in der Gymnastikgruppe des FAL mit.

Insgesamt gab es eine Menge lustiger Anekdoten über feuchtfröhliche Feiern, den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft im Verein und viele daraus entstandene Freundschaften.

Ganz besonders aber die Geschichte, wie das Ehepaar sich damals in der Straßenbahn Richtung Schwimmbad Eschbachtal kennengelernt hatte.

Auch heute sind sie trotz mancher gesundheitlicher Einschränkung noch aktiv und Werner erzählt schmunzelnd, dass er sich bald wieder seinen Rollator schnappen und eine Runde im Hardtpark drehen wird.

Herzlichen Glückwunsch an dieses bemerkenswerte Ehepaar und wir wünschen den Beiden alles, alles Gute!!


Tanzen

Erlebnistanz mit und ohne Partner

Freude an Bewegung auf „neue und doch altbewährte Art und Weise“
Ein Angebot für Interessierte und Neugierige
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Tanzen ist gesund, hält fit und jung

Tanzen aktiviert und beansprucht zahlreiche Muskeln, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, löst Verspannungen…und man ist gut drauf.

Mit vielfältigen Choreografien wie Square, Line-Dance, Gesellschaftstänze oder internationale Folkloretänze wird beim Tanzen das Gedächtnis gefordert und trainiert. Die Bewegung zur Musik erzeugt Freude, gute Laune und erzeugt eine positive Stimmung.

Erlebnistanz für ALLE

Die Freude am Mitmachen in der Gemeinschaft steht im Vordergrund.

Kursbeginn:25. September 2024
Ort:Friesenhalle, Jan-Wellem-Str. 29,  42859 Remscheid
Wann:Mittwochs, alle 14 Tage, 16.45 – 18.15 Uhr
Kurslänge:6 x 1,5 Stunden
Kursleiterin:Ulrike Langholz Baumgartner
Kursgebühr:60 € (für Vereinsmitglieder 30 €)

Information und Anmeldungen unter info@frischauf-lennep.de.

Bitte Hallenschuhe und ein Getränk mitbringen (Straßenschuhe sind nicht zulässig)


Sich in der Natur bewegen ist etwas für Körper und Geist. Nordic Walking bringt Dich in Bewegung und hält Dich fit. Ohne Vorkenntnisse einsteigen und Spaß in der Gruppe haben. Bei Fragen wende Dich an Übungsleiter Reiner Hasky oder schreib eine E-Mail an: nordic-walking@frischauf-lennep.de

Weitere Infos können dem Nordic-Walken-Flyer entnommen werden:


Liebe Vereinsmitglieder,

um den Verein für die Zukunft rechtssicher aufzustellen und den Vorstand in jeder Situation in die Lage zu versetzen, handlungsfähig zu bleiben, haben wir gemeinsam mit einem Justiziar des Landessportbundes die Satzung überarbeitet. Die Neufassung der Satzung wurde bereits vom Finanzamt Remscheid geprüft und genehmigt.

Der Satzungsentwurf kann ab sofort unter dem Link „Satzungsentwurf“ auf dieser Homepage eingesehen werden.

Die Satzungsneufassung wird auf der außerordentlichen Hauptversammlung als Tagesordnungspunkt behandelt und zur Abstimmung gestellt. Die Genehmigung erfolgt durch ¾-Mehrheit der anwesenden Mitglieder.

Martin Sobetzko
1. Vorsitzender
Wolfgang Görtz
2. Vorsitzender
Hermann Hinck
Geschäftsführer

Vorweihnachtsstimmung schon im Sommer mit dem TV „Frisch auf Lennep“ –
Lust auf den Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein mit vorweihnachtlicher Stimmung in der romantischen Altstadt von Soest?

Weihnachtsmarkt Soest
Quelle: www.so-ist-soest.de
Weihnachtsmarkt Soest, Quelle: www.so-ist-soest.de, Copyright: Gero Sliwa

Tagesfahrt am 30. November 2024

In diesem Jahr bietet der TV „Frisch Auf Lennep“ erstmalig seinen Mitgliedern und für Begleitpersonen eine Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest an.

Unser Bus bringt uns an den Rand der Altstadt, von da aus geht es zu Fuß zum Zentrum. Zurück in gleicher Weise. Eine Wegstrecke ca. 500 Meter.

Abfahrt:           12.oo Uhr Bahnhof Lennep (Bushaltestelle)
Rückfahrt:       20.oo Uhr (Lennep ca. 21.30 Uhr)

Reisepreis: Mitglieder FAL 14,00 €, Begleitperson (Nichtmitglied) 21,00 €

Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung durch Überweisung des Reisepreises auf das Konto:

TV Frisch Auf Lennep – IBAN DE23 3405 0000 0000 1104 78

unter Angabe des Verwendungszweckes:
Weihnachtsmarkt und Name der Teilnehmer.

Wir freuen uns mit Euch einen tollen Tag zu verbringen.

Renate und Klaus Huter –
bei Fragen Tel. 02191-340139


In Kooperation mit dem Sportbund Remscheid, der LTG bieten wir in einem Pilotprojekt seit den Herbstferien 2023 den Kindern mit Handikap der Hilda Heinemann Schule die Möglichkeit an, das Kinderbewegungsabzeichen abzulegen.

Die Kinder nehmen dieses Angebot mit großer Freude an. Bewegung ist wichtig für die körperliche und geistige Weiterentwicklung der Kinder mit Handikap.

Für die LTG und den FAL eine Herzensangelegenheit. Die LTG und der FAL stellen die Übungsleiter*innen sowie bei Bedarf Helfer*innen.

Der Landessportbund unterstützt dieses Projekt aus dem Fördertopf 1000 x 1000. Die AOK hat unser Engagement mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. So nahm die Schulleitung, Frau Fiß und Herr Jansen, eine Kiste mit Spiel- und Sportmaterialien dankend entgegen.

Das erste Jahr unserer Zusammenarbeit in diesem besonderen Projekt hat damit einen schönen Abschluss gefunden.

Die gute Nachricht zum Schluss:
Wir machen alle weiter!


VOLLEYBALL ist trendy – und das nicht erst seitdem das Duo im Beachvolleyball Jonas Reckermann und Julius Brink Olymisches Gold 2012 in London und Laura Ludwig und Kira Walkenhorst 2016 in Rio de Janeiro gewannen.

Volleyball ist ein Teamsport
Volleyball ist eine athletische, schnelle Ballsportart, überaus spannend mit geringem Verletzungsrisiko die im Team gespielt wird.
Volleyball fördert die Motorik, Beweglichkeit und das Reaktionsvermögen.

Volleyball bietet der TV „Frisch Auf“ Lennep und die Lenneper Turngemeinde in Kooperation in modernen Sporthallen an und suchen Verstärkung für die Herren- und Damen-Volleyballmannschaft.

Ihr spielt noch kein Volleyball und habt Interesse:
Kein Problem, Einsteiger und Anfänger sind herzlich willkommen.
Kommt vorbei schnuppern oder trainiert und spielt mit.

Unsere Übungsleiter vermitteln euch in kürzester Zeit die Regeln des Spiels und ihr lernt Aufschlag; Pritschen; Baggern; Block am Netz und bekommt ein Gefühl für das Spiel mit dem Ball.

Training der Damen und Herren:
Montags, von 18.00 – 20.00 Uhr in der Sporthalle Hackenberg und Donnerstags im Röntgengymnasium 3fach Halle von 20.00 – 22.00 Uhr.
Training für Jugendliche ab 12 Jahren:
Donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr in der 3fach-Halle des Röntgengymnasiums statt

Zurzeit haben wir eine Herren-Hobbymannschaft, die in der in der Hobby-Liga spielt, und eine Hobby Mixedmannschaft, die ebenfalls in der in der Hobby-Liga spielt.
Kommt doch einfach vorbei und spielt mit!

Weitere Informationen findet Ihr unter: https://www.frischauf-lennep.de/volleyball-kooperation-fal-ltg

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner