Röntgenlüöper - TV "Frisch Auf" Lennep

      
  •  
  •  Röntgenlüöper

An diesem und dem vergangenen Wochenende waren unsere Röntgenlüöper mal wieder erfolgreich unterwegs!

Michael Klenner lief Freitagabend den traditionell am Vorabend des Zeeland Marathons ausgetragenen 15km Traillauf und finishte in sagenhaften 1:30:34. Insgesamt belegte er so Platz 132 von 453.

Michael Klenner 
Zeit 1:30:34
Platz 132 von 453

Am Berlin Marathon kam am letzten Wochenende kaum einer vorbei, und sei es nur in den Medien. Drei Röntgenlüöper fuhren hin und nahmen teil. Die Ergebnisse der stolzen Finisher:

Achim Schneider 3:57:24 AK55

Holger Schlichting 3:57:41 AK60

Holger Schlichting 
Zeit 3:57:41 AK60

Josef Vogt 5:28:12 AK70

Josef Vogt 
Zeit 5:28:12 AK70

Wir sind stolz auf Euch und gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen!

Durch die traurigen Ereignisse bei der 13. Auflage des Osterlaufs ist die sportliche und fröhlich-familiäre Atmosphäre der Veranstaltung, die den Lenneper Osterlauf 12 Jahre lang ausgemacht und begleitet hat, der den Aktiven, dem Orga Team und den Helfern immer so viel Freude bereitet hat, in den Hintergrund geraten. Wir sind bestürzt über den Tod eines Läufers.

Auf diesen Tag hatte sich Kingsley Obi intensiv vorbereitet und gefreut: Nach dem Lauf im Ziel fröhlich beieinander stehen und mit anderen Läufern die Strecke Revue passieren lassen, einfach nur glücklich sein über das, was man erreicht hat. 

Leider ist es anders gekommen. In der Nähe der Waldkirche wurde ihm schlecht und er verlor das Bewusstsein. Inge Raabe, selbst begeisterte Läuferin, die an der Strecke die Läuferinnen und Läufer anfeuerte, leistete erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen und Kingsley ins Krankenhaus transportierten. 
Am Nachmittag erfuhren wir hoffnungsvoll, er war ansprechbar und wurde versorgt. Doch am Dienstag erreichte uns dann die niederschmetternde Nachricht, dass Kingsley es nicht geschafft hat und  – an seinem 63. Geburtstag – verstorben ist.

Wir sind von den Ereignissen zutiefst berührt. Überwältigend schnell kam ein Geist des Zusammenhalts auf. Viele Läuferinnen und Läufer haben sich direkt abends spontan an der Waldkirche getroffen, um Kingsley zu gedenken. Blumen und Kerzen wurden als Zeichen der Verbundenheit mit Kingsleys Frau Bärbel und seiner ganzen Familie niedergelegt. 

Schöne und zutreffende Worte fanden stellvertretend für die Lauffamilie Daniel, Jens und Martin. 

Schade, dass wir Kingsley, der trotz gesundheitlicher Einschränkungen immer fröhlich und sehr beliebt gewesen ist, nicht persönlich kennenlernen durften.

Wir sind in Gedanken bei der Familie, Kindern und Freunden von Kingsley. Einige Läuferinnen und Läufer haben die Idee, diesen Ort „Kingsley Corner“ zu nennen.   

Einige der Osterläufer/innen sind während des Laufs direkt am Geschehen vorbeigekommen und keinen hat das kalt gelassen. Viele schockierte Gesichter im Ziel sprachen Bände!

Vielen Dank, dass Ihr unserem Spendenaufruf so zahlreich gefolgt seid.
Somit habt Ihr Familie Obi in dieser schweren Zeit mit über 800 € unterstützt.

In Andenken an Kingsley Obi haben wir an der Laufstrecke, in der Nähe des neu entstehenden Friedwaldes, eine Stele aufgestellt. Wir bedanken uns, auch im Namen der Familie Obi, für die Zusammenarbeit mit der Stadt Remscheid, Herrn Sieberth und Herrn Kampschulte, die dies unkompliziert ermöglicht haben.

Stele Kingley Corner

Irgendwie stand dieser 13. Lauf unter keinem guten Stern.

Die Vorbereitungen und die gesamte Organisation, die einen reibungslosen Ablauf unseres Osterlaufs garantieren sollte, liefen unkompliziert. Die Aufgaben waren verteilt und jedes Team wusste, was es zu organisieren hatte.

Am Ostersamstag bauten wir am Sportplatz Hackenberg die Veranstaltungszelte auf. Wie immer gute Laune beim Aufbauteam mit mancher Flachserei… alles im grünen Bereich.

Nachmittags änderte sich das Wetter, es wurde stürmisch. Und so wurde ein Zelt von einer Windböe zerstört und musste am Abend beseitigt werden.

Am Montagmorgen wurde unter widrigen Wetterbedingungen Ersatzzelte für das Catering und die Zielverpflegung aufgebaut. Die Zeitnahme und die Ausgabe der Startunterlagen  wurden eingerichtet. Es regnete unentwegt.

Trotz Dauerregens begaben sich mehr als 400 Läuferinnen und Läufer, darunter auch Kingsley, auf die unterschiedlichen Strecken von 5, 10 und 21 Kilometern. Vier Verpflegungspunkte waren eingerichtet worden, um die Läuferinnen und Läufer mit Getränken zu versorgen.

Rund um den Osterlauf:
Dominiert wurde der Halbmarathon der Männer von Daniel Schmidt. Daniela Wurm legte einen Hattrick hin und gewann den 5 Kilometerlauf zum dritten Mal in Folge. Heike Klaassen, die sich für soziale Projekte engagiert und ein Jahr lang bei Läufen im europäischen Raum startet, war aus Bremen angereist, um unser Orga-Team tatkräftig zu unterstützen und erhielt dafür einen Startplatz für den 10 Kilometer Lauf, den sie finishte.

Leider wurden Streckenmarkierungen von Spaßvögeln verdreht und Läuferinnen und Läufer in die irregeführt, nur um der Veranstaltung zu schaden. Davon waren auch die Zweit- und Drittplatzierten des Halbmarathon betroffen. Warum nur?

Hier die Ergebnisse der Läufe:

Halbmarathon

1. Vanessa Sossnowski
2. Melissa Brüggehoff
3. Nadja Arndt

1. Daniel Schmidt             
2. Marc Luca Frahm         
3. Andre Attermeier          

1:41:11
1:43:13
1:50:24

1:17:04
1:32:10
1:33:24

10 Kilometer Lauf

1. Katharina Urbainczyk
2. Sandra Herbst      
3. Lena Bagdaschwilli

1. Steffen Lange
2. Jan Kuschura
3. Jonas Köpsel

42:03
45:39
48:21

35:51
37:19
37:50

5 Kilometer Lauf

1. Daniela Wurm
2. Raphaela Danzer
3. Anna Jakobeit

1. Nikita Zakharchenko 
2. Felix Gärtner
3. Max Mengeringhausen       

19:42
25:08
26:15

19:29
20:14
20:46

10 Kilometer Nordic Walking

1. Wilma Unterstell
2. Christina Schiller
3. Ruth Koster

1. Lothar Freudenberg
2. Dirk Kutzborski
3. Herbert Schramm

1:15:29
1:15:49
1:35:14

1:14:39
1:16:52
1:20:24

10 Kilometer Walking

1. Ulla Warnecke
2. Elena Flossbach
3. Anke Müller

1. Michael Lauer
2. Ronald Peter

1:20:32
1:36:31
1:36:56

1:19:39
1:43:41

Allen Läuferinnen und Läufern gratulieren wir zu ihren Ergebnissen.

Alle Ergebnisse findet ihr unter: https://my.raceresult.com/268060

Wir bedanken uns bei allen Aktiven, dem Orgateam, Helfern und Sponsoren.


Röntgenlüöper am Start beim 21. Röntgenlauf

Unter Leitung von Rolf New wurden am Vor- und Lauftag bei guter Stimmung die Startnummern den angemeldeten Läufern ausgegeben und letzte Fragen zum Ablauf beantwortet. Auf der traditionellen Pasta Party nahm man die letzten Kohlenhydrate zu sich.

Weiterlesen …


Röntgenlüöper starten beim 3 Länder Marathon

Eine besondere Vereinsfahrt hat Jens Brücher in diesem Jahr für die Röntgenlüöper
und Freunde auf die Beine gestellt: Im modernen Reisebus ging es nach Österreich, Bregenz an den Bodensee.

Von dem zentral gelegenen Hotel in Bregenz, nahe dem Bodensee, gab es außer der Lauf- und Aktivmesse, eine interessante Stadtführung, gemeinsames Essen in ausgesuchten Restaurants und Ausfahrten mit dem geliehenem Rad.

Weiterlesen…


Lauf um die Eschbachtalsperre

Wieder einmal war es soweit, und vier ambitionierte Röntgenlüöper machten sich am vergangenen Samstag auf zur Remscheider Eschbachtalsperre, um sie ab 10 Uhr sechs Stunden lang auf einem 3-km Kurs zu umrunden.

Der bald einsetzende und uns lange begleitende Regen störte uns wenig – so war es wenigstens nicht heiß oder schwül; die Achtung vor den tapferen Helfern und Streckenposten bei Matsch und Regen stieg indes bei jeder Runde! Alle waren durchweg fröhlich, feuerten an und waren unermüdlich im Einsatz, um es bei dem wie immer wunderbaren und stimmungsvollen Lauf an nichts fehlen zu lassen.

Danke an alle, danke an den tollen Organisator Oliver Witzke, und allen Mitläufern Gratulation zum Ergebnis!

Unsere Ergebnisse hier:

Josef Vogt
Kerstin Hüllen
Anne-Katrin Kapanke
Ralf Kapanke

48,6 km
44,5 km
42,6 km
39,0 km


Röntgenlüöper beim Schwebebahnlauf und beim Mittsommernachtslauf in Dhünn

Am Samstag, dem 17.Juni, machten sich vier Röntgenlüöper auf den Weg zum traditionellen Mitsommerlaufnachtslauf nach Dhünn. Der CVJM organisiert seit Jahren diese familiäre Laufveranstaltung mit unterschiedlichen Laufstrecken.

Bei sommerlichen Temparaturen jenseits der 30 Grad starteten unsere vier beim 10 Kilometerlauf, der an Höhenmetern und landschaftlich wie immer einiges zu bieten hatte. 

Einige Anstiege konnte man bei dieser Hitzeschlacht nur gehen. Doch die Getränkestände trugen maßgeblich zur Linderung der Strapazen bei.

Glücklich durchliefen Frank Linke, Dirk Hilger, Martin Sobetzko und Andreas Kuhstoß, der in Begleitung und mit einem Vierbeiner lief, die über der Ziellinie angebrachte kalte Dusche.

Bei einem Kaltgetränk und einer leckeren Currywurst ließen die vier den Lauf Revue passieren. Wieder einmal eine tolle Veranstaltung, danke allen Beteiligten und dem CVJM!

Röntgenlüöper beim Mittsommernachtslauf in Dhünn

Die Ergebnisse:

Frank Linke

Dirk Hilger

Martin Sobetzko

Andreas Kuhstoß

57:13

1:06:56

1:09:30

1:22:09

1. Platz M 60

5. Platz M 55

1. Platz M 65

5. Platz M 50

Derweil lief Katja Wand beim Schwebebahnlauf tags drauf tapfer trotz Hitze die 5 km in 36:52 und freute sich übers gute Ergebnis, auch ihr herzlichen Glückwunsch!!


Röntgenlüöper laufen in Hamburg und Bonn

Zwei große Cityläufe fanden am gestrigen Sonntag statt: Der Deutsche Post Marathon in Bonn und der beliebte Haspa Marathon in Hamburg.

Beim Hamburg-Marathon waren die Röntgenlüöper gleich dreifach vertreten: Den Marathon über 42,2 km in der hanseatischen Metropole absolvierten Beate Schneider in der Zeit von 4:22:22, Jens Brücher 4:03:49 und Holger Schlichting in 5:07:49.

Beate Schneider

Kerstin Hüllen startete beim Halbmarathon in Bonn und freute sich über bestes Laufwetter, viele tolle Eindrücke und am Ende über ein gutes Ergebnis von 2:04:33 über die 21,1 km. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

Kerstin Hüllen
Kerstin Hüllen

Bericht zum Lenneper Osterlauf 2023

Für gute Stimmung und sportliche Begeisterung sorgte am vergangenen Ostermontag unser 12. Lenneper Osterlauf.

Das Wetter spielte perfekt mit; es war sonnig, aber nicht zu warm – und so tummelten sich Läufer, Helfer und Zuschauer schon seit morgens am Sportzentrum Hackenberg.
Dort gab es Kuchen, Grillwürstchen, Getränke und Musik, und im Übrigen meldeten sich dort zusätzlich zu den 365 Angemeldeten noch weitere 92 Läufer und Läuferinnen nach, um 5, 10 oder 21 Kilometer zu laufen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Organisationsteam, allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren ganz herzlich bedanken. Ohne EUCH wäre so eine Veranstaltung nicht möglich.

Die Strecken begeisterten sehr wohl durch landschaftlichen Reiz – forderten die Läufer jedoch mit etlichen, zu bewältigenden Höhenmetern heraus: Spätestens am „Schweineberg“ oberhalb der Waldkirche kam so manche/r an die eigenen Grenzen; dennoch – oder vielleicht gerade deshalb: Stolz konnte am Ende jeder auf sein Ergebnis sein!

Die Teilnehmer des Lauf Einsteigerkurses überzeugten mit tollen Leistungen und kamen freudestrahlend ins Ziel: Herzlichen Glückwunsch!

Katja Wand5 Kilometer40:17
Norman Klenner10 Kilometer59:30
Johannes Grizbek10 Kilometer1:00:21
Dirk Hilger10 Kilometer1:06:53

Alle Ergebnisse, Urkunden und Fotos zum kostenlosen Download findet ihr unter  Lauf-Events – Osterlauf. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.

Die Erstplatzierten:

5 km Landschaftlauf 
Männer 
1. Jan Schneider19:41
2. Marius Rudnick19:51
Frauen 
1. Daniela Wurm20:01
2. Katrin Vach23:57

 

10 km Landschaftlauf 
Männer 
1. Tobias Balthesen36:14
2. Chris Zimmermann36:24
Frauen 
1. Katharina Urbainczyk43:36
2. Sandra Herbst44:21

 

10 km Walking 
Männer 
1. Andreas Stephan1:07:44
Frauen 
1. Sofia Bartsch1:24:20

 

10 km Nordic Walking 
Männer 
1. Lothar Freudenberg1:14:32
Frauen 
1. Wilma Unterstell1:17:51

 

Halbmarathon / 21,1 km 
Männer 
1. Daniel Schmidt1:15:52
2. Julius Drees1:16:36
Frauen 
1. Vanessa Sossnowski1:36:51
2. Alexandra Kraienhorst1:41:51

Röntgenlüöper nehmen am Venloop teil

Neun Röntgenlüöper starteten am vergangenen Sonntag beim alljährlichen Venloop, dem beliebten Citylauf in Venlo. Hier wartete diesmal zwar der Julianapark – der Start- und Zielbereich – durch anhaltenden Regen mit viel Matsch und Schlamm auf, den man leider auch unweigerlich „durchqueren musste“ – aber wie immer gab’s super Stimmung, viel Musik und jubelnde Zuschauer an fast allen Streckenabschnitten.

Vier von uns liefen „nur“ den Halbmarathon, während die anderen fünf sich etwas Besonderes vorgenommen hatten. Sie hatten sich für alle drei angebotenen Distanzen hintereinander angemeldet: erst die 5 km, dann die 10 km  und  obendrauf noch den Halbmarathon.

Monika Brücher musste verletzungsbedingt nach erfolgreich absolvierten 5 und 10 km den Halbmarathon „sausen lassen“, doch auch über die zwei Medaillen konnte sie sich gebührend freuen. Auch Josef Vogt lief letztlich zwar die 5 km, ließ den „10er“ aus und startete dann beim Halbmarathon. Jens Brücher, Frank Linke und Holger Schlichting gelang der „Hattrick“ und sie brachten in der Summe je 36,1 km hinter sich. Der  Regen  hörte  nur  streckenweise  auf,  der Laufspaß aber nicht: Alle wollen auch im kommenden Jahr wieder hin!

Die Zeiten:

Jens Brücher0:28:51 (5 km) 0:58:53 (10 km) 2:04:13 (21,1 km)
Frank Linke0:27:03 (5 km) 0:58:44 (10 km) 2:19:11 (21,1 km)
Holger Schlichting0:28:53 (5 km) 0:58:29 (10 km) 2:19:40 (21,1 km)
Monika Brücher0:31:53 (5 km) 1:05:09 (10 km)
Josef Vogt0:29:22 (5 km) 2:07:26 (21,1 km)
Holger Kotthaus1:40:48 (21,1 km)
Ralf Kapanke1:56:00 (21,1 km)
Kerstin Hüllen2:07:50 (21,1 km)
Anne-Kathrin Kapanke2:32:20 (21,1 km)

Zu Besuch bei der allways3 Laufsaisoneröffnung 2023

Zur diesjährigen Laufsaisoneröffnung hat das Team von allways3 eingeladen.

Trotz des typischen Aprilwetters, bei dem man keinen Hund vor die Türe schickt und die Couch bevorzugt, fanden sich 20 aktive Läufer aus dem Raum Remscheid am Vereinsheim der Wassersportfreunde in der Oemühle ein. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde gestartet. In drei Gruppen wurde in unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten und Strecken 1,5 Stunden rund um den Hohenhagen bis Lüttringhausen oder Lennep gelaufen und einige Höhenmeter bewältigt.

Alle kamen auf ihre Kosten und hatten ihren Spaß. Nass bis auf die Knochen, hieß es am Vereinsheim wieder angekommen, erst einmal umziehen. Danach wurden alle Läufer belohnt und konnten zwischen Brat- und Currywurst sowie einem herrlichen Kuchenbuffet mit Heiß- und Kaltgetränken wählen. Gemütlich ließ man die Veranstaltung ausklingen.

Ein dickes Dankeschön geht an die Organisatoren Michael Wingenbach, Stephan Döring, Arnd Beitzer, den Ehefrauen und dem Helferteam. Es war eine tolle Veranstaltung. Glückauf und bis zum nächsten Mal.


Röntgenlauf 2022

Röntgenlauf 2022

Am 31.Oktober fand zum 20. Mal der Röntgenlauf auf den altbewährten Strecken statt.
Und bei ungewohnt sommerlichem, sehr mildem Wetter mit herrlichem Sonnenschein wurde es ein traumhaft schöner Lauf durch die leuchtend herbstliche Landschaft.

Insgesamt dreizehn Röntgenlüöper nahmen am Wettbewerb teil: Elf liefen die 21,1 km bis zum Clemenshammer; Marcus Behnecke und Stefan Pachner sogar den Ultramarathon über 63,3 km.

Hier die Ergebnisse der stolzen Finisher:

Ultramarathon

Marcus Behnecke8:35:16
Stefan Pachner8:52:45

Halbmarathon

Holger Kotthaus1:45:59
Michael Klenner1:53:51
Holger Schlichting1:56:54
Thorsten Heier1:56:55
Kerstin Hüllen2:00:48
Jens Brücher2:02:15
Martin Kühn2:06:08
Frank Linke2:16:41
Monika Brücher2:34:20
Silke Hallenberg2:34:20
Martin Sobetzko3:04:12
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner